James-Simon-Galerieauf der Museumsinsel | Berlin

Beton. Für die Kunst und Kultur.

Entdecken Sie das neuste Familienmitglied der Bauwerke auf der Museumsinsel Berlin: die James-Simon-Galerie. David Chipperfield Architects verbanden und vereinten ihre Architektur harmonisch mit dem historischen Bestand.

Die James-Simon-Galerie ist als großzügiges Service-Center konzipiert, das die Gäste der Museumsinsel ohne Umwege in die anliegenden Museen führt. Mit Informations- und Ticketing-Stationen, Gastronomie im Innen- und Außenbereich sowie einem einladenden Shop wird die Entdeckungsreise in den Museen ausgewogen komplettiert. Hinzu kommt der großzügige Raum im Erdgeschoss für Sonderausstellungen.

Für dieses außergewöhnliche Bauwerk war die Materialwahl eine der wichtigsten Entscheidungen.

Die James-Simon-Galerie

James-Simon-Galerie

Die James-Simon-Galerie ist auf der Museumsinsel in bester Gesellschaft, denn über 100 Jahre Museumsgeschichte, Architektur-, Sammlungs- und Präsentations-Geschichte, haben die Unesco dazu bewogen, die Museumsinsel auf die Liste des Weltkulturerbes zu setzten. Auch dadurch wird die Bedeutung dieser großartigen Kulturstätte untermauert.

Skizze James-Simon-Galerie

Moderne Aneignung

„Es gibt einerseits den Kontrast – weil es ein modernes Gebäude ist – anderseits nimmt das Gebäude ganz viel auf, was es schon gibt auf der Museumsinsel: an architektonischen Themen, die gebaute Topographie, der Sockel, der aus dem Wasser ragt, die Freitreppe – diese große Geste der Zugänglichkeit. Und schließlich die Kolonnade, als luxuriöse Fassung des öffentlichen Raums. Das ist kein kopieren, kein Historismus, sondern eine Moderne, die sich nicht scheut, das was es schon gibt sich anzueignen.”
– Alexander Schwarz

»Wir lieben es zu finden,
anstatt zu erfinden.«

Alexander Schwarz – Büro David Chipperfield Architects

Alexander Schwarz – Büro David Chipperfield Architects

Text: Patrick Lowenberg

Sichtbeton der höchsten
Qualität zu verbauen, war für
uns ein spannendes Thema.

Ralf Nitschke
Stabsstelle Bau der Staatlichen Museen zu Berlin

Wenn man einen guten
Raum entworfen hat,
kann man es sich leisten,
ihn zu betonieren.

Alexander Schwarz
David Chipperfield Architects

Wir haben die Qualität von Beton
schätzen und kennen gelernt.

Ralf Nitschke
Stabsstelle Bau der Staatlichen Museen zu Berlin

In Beton kann man das machen.
Sowohl in der Präzision als
auch in der sinnlichen Qualität
der Oberfläche.

Alexander Schwarz
David Chipperfield Architects

Der Entwurf ist kein Historismus.
Es ist eine Moderne, die sich nicht scheut,
das was es schon gibt, sich anzueignen.

Alexander Schwarz
David Chipperfield Architects

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | James-Simon-Galerie | Außenbereich

Fotos: Klemens Werner

Große Ideen. Planbar.

Lageplan

James-Simon-Galerie

Lageplan
Bild: David Chipperfield Architects
Grundriss Ebene 0

James-Simon-Galerie

Grundriss Ebene 0
Bild: David Chipperfield Architects
Grundriss Ebene 1 und Mezzanin

James-Simon-Galerie

Grundriss Ebene 1 und Mezzanin
Bild: David Chipperfield Architects
Grundriss Ebene 2 Hauptgeschoss

James-Simon-Galerie

Grundriss Ebene 2 Hauptgeschoss
Bild: David Chipperfield Architects
Längsschnitt Foyer und Auditorium

James-Simon-Galerie

Längsschnitt Foyer und Auditorium
Bild: David Chipperfield Architects
Längsschnitt Hochkolonnade

James-Simon-Galerie

Längsschnitt Hochkolonnade
Bild: David Chipperfield Architects
Schnitt AA

James-Simon-Galerie

Schnitt AA
Bild: David Chipperfield Architects
Fassadenansicht

James-Simon-Galerie

Fassadenansicht
Bild: David Chipperfield Architects

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | James-Simon-Galerie | Innenbereich

Fotos: Chipperfield Architects und Klemens Werner
Beton. Für große Ideen – Die James-Simon-Galerie.
Offizielles Kampagnen-Motiv

Beton. Short-Cuts.

Auszüge aus dem Kampagnen-Movie Beton. Für große Ideen.
Projekt: James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin

James-Simon-Galerie

David Chipperfield Architects

Beton web.akademie

Mit über 300 Fachveranstaltungen und Seminaren jährlich bildet das InformationsZentrum Beton (IZB) seit Jahren Architekten, Ingenieure und Bauausführende weiter. Mit der Beton web.akademie erweitern wir unser Angebot, um das technologische Wissen auch digital zu vermitteln. Mit Web-Seminaren, in denen Sie die Möglichkeit haben mit uns zu interagieren und mit Aufzeichnungen zu besonders gefragten Themen.

Zur Website
Beton. Die beste Wahl.

Wer baut, braucht einen Baustoff, dem man vertrauen kann. Das Vertrauen, das Beton auf der ganzen Welt entgegengebracht wird, hat gute Gründe. Bei der Suche nach Informationen über Baustoffe findet man aber auch immer wieder Aussagen, die einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Wir haben deshalb einmal die Fakten zusammengestellt. Sie sprechen für Beton.

Zur Website

Objektdatenbank

Über 700 Bauwerke aus Beton dokumentieren in unserer Objektdatenbank ein breites Spektrum gelungener Architektur. Vom Ein- und Mehrfamilienhaus, über Kultur- und Bildungsbauten, Gebäuden für Industrie und Verwaltung bis hin zu Brücken und Plätzen. Lassen Sie sich inspirieren!

Zur Objektdatenbank

Planungsatlas

Für die Umsetzung großer Ideen bedarf es der richtigen Instrumente. Der Planungsatlas Hochbau ist eines davon. Er bietet zahlreiche Details des Hochbaus, thermische Kennwerte für detaillierte Wärmebrückenberechnungen und Arbeitshilfen zum Schallschutz, zur Ökobilanzierung und Zertifizierung.

Zum Planungsatlas