Konzerthaus BlaibachDas Klangwunder im Bayerischen Wald

Beton. Für das Haus der akustischen Künste.

Man sagt, Musik sei der Schlüssel zur Seele und öffnet alle Türen zur Welt. In Blaibach wurde diese Erkenntnis mit viel Mut und Phantasie umgesetzt. Das Konzerthaus in Blaibach hat eine Geschichte, die zeigt, was große Ideen und persönliches Engagement für die Architektur und die Entwicklung eines Ortes bewirken können. Wie es gelingt, einzigartige Bauwerke zu realisieren. Getragen von einem Baustoff, der sich sensibel seiner Umgebung anpasst, universell formbar ist und so zu kreativen Entwürfen animiert.

„Für uns war völlig klar, dass wir hier den besten Saal der Welt bauen wollen; architektonisch, akustisch. Und er sollte sich natürlich auch in den Ort einfügen.“ - Peter Haimerl über das Konzerthaus in Blaibach.

Das Konzerthaus Blaibach

„Beton passt sich unglaublich sensibel seiner Umgebung an. Wenn Sie Beton auf Holz setzen, dann wird Beton plötzlich weich. Er adaptiert nicht nur den Charakter des jeweiligen Architekten, sondern tatsächlich auch die Atmosphäre, die von anderen Materialien ausgeht. Es gib keinen vergleichbaren Baustoff wie Beton, der so sensibel einsetzbar ist.“ – Peter Haimerl

Skizze Konzerthaus Blaibach
Querschnitt

Gekippte Schuhschachtel

„Wenn man einen Raum mit bester Akustik für Kammermusik haben will, dann sollte dieser tunlichst nicht rund, sondern eine rechteckige Schachtel sein“, sagt Peter Haimerl. Mit der Idee, diese Schuhschachtel zu kippen, ergab sich automatisch eine Tribüne für sein Konzerthaus. Und bei der Frage nach der Materialität fiel die Wahl der Architekten auf Beton. „Viele glauben ja, dass Holz der optimale Baustoff für einen Konzertsaal ist, aber eigentlich: Ein wesentlich günstigerer und auch besserer Baustoff ist Beton.“

»Beton bringt unendliche Möglichkeiten.«

Peter Haimerl – Büro David Chipperfield Architects

Peter Haimerl – Büro David Chipperfield Architects

Text: Christian Holl, frei04-publizistik

Es war für uns völlig klar,
wir wollten den besten Konzertsaal
der Welt bauen.

Peter Haimerl
Architekt Konzerthaus Blaibach

Es gibt keinen vergleichbaren
Baustoff wie Beton,
der so vielschichtig ist.

Peter Haimerl
Architekt Konzerthaus Blaibach

Ich glaube tatsächlich, dass Beton einen
animieren kann, groß zu denken.

Peter Haimerl
Architekt Konzerthaus Blaibach

Welches Material ist schon
so flexibel, wild lebend
und ästhetisch wie Beton?

Uta Hielscher
Pianistin und Mitbegründerin

Das Land braucht Kultur und Architektur-Kultur.

Peter Haimerl
Architekt Konzerthaus Blaibach

Wir waren uns alle einig,
dass die wichtigste
Entwicklung für den Ort
die Architektur sein muss.

Peter Haimerl
Architekt Konzerthaus Blaibach

Ich habe schon immer
eine Liebe zu Beton gehabt.

Uta Hielscher
Pianistin und Mitbegründerin

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | Konzerthaus Blaibach | Außenbereich

Fotos: Klemens Werner

Konzerthaus Blaibach

Peter Haimerl Architektur, München

Große Ideen. Planbar.

Längsschnitt

Konzerthaus Blaibach

Längsschnitt
Peter Haimerl Architektur, München
Lageplan: 1 – Bürgerhaus • 2 – Konzerthaus • 3 – Waidlerhaus • 4 – Stadl Waidlerhaus

Konzerthaus Blaibach

Lageplan: 1 – Bürgerhaus • 2 – Konzerthaus • 3 – Waidlerhaus • 4 – Stadl Waidlerhaus
Peter Haimerl Architektur, München
Grundriss

Konzerthaus Blaibach

Grundriss
Peter Haimerl Architektur, München
Grundriss Erdgeschoss und Untergeschoss

Konzerthaus Blaibach

Grundriss Erdgeschoss und Untergeschoss
Peter Haimerl Architektur, München
Grundriss

Konzerthaus Blaibach

Grundriss
Peter Haimerl Architektur, München

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | Konzerthaus Blaibach | Innenbereich

Fotos: Klemens Werner
Beton. Für große Ideen – Konzerthaus Blaibach.
Offizielles Kampagnen-Motiv

Beton. Short-Cuts.

Auszüge aus dem Kampagnen-Movie Beton. Für große Ideen.
Projekt: James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin


Beton web.akademie

Mit über 300 Fachveranstaltungen und Seminaren jährlich bildet das InformationsZentrum Beton (IZB) seit Jahren Architekten, Ingenieure und Bauausführende weiter. Mit der Beton web.akademie erweitern wir unser Angebot, um das technologische Wissen auch digital zu vermitteln. Mit Web-Seminaren, in denen Sie die Möglichkeit haben mit uns zu interagieren und mit Aufzeichnungen zu besonders gefragten Themen.

Zur Website
Beton. Die beste Wahl.

Wer baut, braucht einen Baustoff, dem man vertrauen kann. Das Vertrauen, das Beton auf der ganzen Welt entgegengebracht wird, hat gute Gründe. Bei der Suche nach Informationen über Baustoffe findet man aber auch immer wieder Aussagen, die einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Wir haben deshalb einmal die Fakten zusammengestellt. Sie sprechen für Beton.

Zur Website

Objektdatenbank

Über 700 Bauwerke aus Beton dokumentieren in unserer Objektdatenbank ein breites Spektrum gelungener Architektur. Vom Ein- und Mehrfamilienhaus, über Kultur- und Bildungsbauten, Gebäuden für Industrie und Verwaltung bis hin zu Brücken und Plätzen. Lassen Sie sich inspirieren!

Zur Objektdatenbank

Planungsatlas

Für die Umsetzung großer Ideen bedarf es der richtigen Instrumente. Der Planungsatlas Hochbau ist eines davon. Er bietet zahlreiche Details des Hochbaus, thermische Kennwerte für detaillierte Wärmebrückenberechnungen und Arbeitshilfen zum Schallschutz, zur Ökobilanzierung und Zertifizierung.

Zum Planungsatlas