Wohnhaus E20Modernes Wohnen mit Beton | Pliezhausen

Beton. Für Wohndesign zum Wohlfühlen.

Architektur kennt keine Grenzen. Sie ist so vielfältig wie das Leben. Ist aufregend, markant und zuweilen imposant. Mit Ecken, Kanten und Charakter. Eigenschaften, die außergewöhnliche Bauwerke auszeichnen. Eigenschaften, die wohl kaum ein anderer Baustoff so selbstverständlich mitträgt wie der Baustoff Beton. In Pliezhausen hat Architekt Thomas Steimle ein solches Bauwerk realisiert. Es wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Willkommen im Wohnhaus E20.

Das Wohnhaus E20

Beton. Ausgezeichnet gut.

Eine ästhetische Kombination, die den Räumen ein schönes Design verleiht – parallel dazu wird ein leichtes Raumgefühl vermittelt, das Lust auf Wohnen macht. E20 war von Beginn an ein Bau-Projekt, dass durch die eigenständige Architektur positiv auffiel und mit vielen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt wurde.

Awards Wohnhaus E20
Grundriss EG Wohnhaus E20 Pliezhausen

Preisgekrönter Findling

Wie in den Hügel geschoben wirkt E20 auf dem sanft ansteigenden Grundstück. In einer freien Form wächst es aus seinem sechseckigen Grundriss empor. Die Längsseiten bilden klare Fronten zu den Nachbargrundstücken. Erst die spitz zulaufenden Schmalseiten verhelfen dem Korpus zu seinem einzigartigen Aussehen und zugleich zu einer Streckung auf den Hügel hinauf, wo der Schornstein in Richtung Garten den Höhenabschluss bildet.

»Beton hat als natürliches, ehrliches,
sehr authentisches Material einen großen
Stellenwert für unsere Arbeit.«

Thomas Steimle – Steimle Architekten

Thomas Steimle – Steimle Architekten

Text: EINSATEAM

Beton gibt uns ein breites
Spektrum in der Art der
Bearbeitung, der Herstellung
und in seiner Vielfältigkeit.

Thomas Steimle
Steimle Architekten

Diese Haptik und die gefühlte Wärme
des Betons hat uns überzeugt.

Der Bauherr
Wohnhaus E20

Von der großen Gestik
bis ins kleinste Detail,
das ist das wie wir den
Beton bei unserer täglichen
Arbeit einsetzen.

Christine und Thomas Steimle
Steimle Architekten

Für mich war klar, wenn wir
ein Haus aus Beton bauen,
dann machen wir es genauso
wie die Architektur:
konsequent.

Der Bauherr
Wohnhaus E20

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | Wohnhaus E20 | Außenbereich

Fotos: Brigida González und Klemens Werner

Große Ideen. Planbar.

Längsschnitt

Wohnhaus E20

Längsschnitt
Bild: Steimle Architekten, Stuttgart

Beton. Impressionen.

Ein visueller Rundgang | Wohnhaus E20 | Außenbereich

Fotos: Brigida González und Klemens Werner

Wohnhaus E20

Steimle Architekten, München

Beton. Für große Ideen – Wohnhaus E20.
Offizielles Kampagnen-Motiv

Beton web.akademie

Mit über 300 Fachveranstaltungen und Seminaren jährlich bildet das InformationsZentrum Beton (IZB) seit Jahren Architekten, Ingenieure und Bauausführende weiter. Mit der Beton web.akademie erweitern wir unser Angebot, um das technologische Wissen auch digital zu vermitteln. Mit Web-Seminaren, in denen Sie die Möglichkeit haben mit uns zu interagieren und mit Aufzeichnungen zu besonders gefragten Themen.

Zur Website
Beton. Die beste Wahl.

Wer baut, braucht einen Baustoff, dem man vertrauen kann. Das Vertrauen, das Beton auf der ganzen Welt entgegengebracht wird, hat gute Gründe. Bei der Suche nach Informationen über Baustoffe findet man aber auch immer wieder Aussagen, die einer genaueren Prüfung nicht standhalten. Wir haben deshalb einmal die Fakten zusammengestellt. Sie sprechen für Beton.

Zur Website

Objektdatenbank

Über 700 Bauwerke aus Beton dokumentieren in unserer Objektdatenbank ein breites Spektrum gelungener Architektur. Vom Ein- und Mehrfamilienhaus, über Kultur- und Bildungsbauten, Gebäuden für Industrie und Verwaltung bis hin zu Brücken und Plätzen. Lassen Sie sich inspirieren!

Zur Objektdatenbank

Planungsatlas

Für die Umsetzung großer Ideen bedarf es der richtigen Instrumente. Der Planungsatlas Hochbau ist eines davon. Er bietet zahlreiche Details des Hochbaus, thermische Kennwerte für detaillierte Wärmebrückenberechnungen und Arbeitshilfen zum Schallschutz, zur Ökobilanzierung und Zertifizierung.

Zum Planungsatlas